Tuesday, June 11, 2024

🚀 100 Jahre MAMARAZZA: Der 100. Geburtstag von Fürstin Marianne zu Sayn-Wittgenstein-Sayn

window.gie=window.gie||function(c)(gie.q=gie.q;gie(function()gie.widgets.load({id:'W4hY1_ljSuNTMTm4UJWekw',sig:'wIx_kQVcbFTLLxwr5e9YFLj243FL_V0HwVxvzE5sr-I=',w:'594px',h:'396px',items:'1064046436′,caption: true ,tld:'com',is360: false }));

window.gie=window.gie||function(c)(gie.q=gie.q;gie(function()gie.widgets.load({id:'f6aWlw6GQyJD9-Ui_0tA2Q',sig:'nDXRWSHVLyjYib8w6dB0jU8nxmCsM5gjrk1n59T7iSk=',w:'594px',h:'396px',items:'1070864284′,caption: true ,tld:'com',is360: false }));

window.gie=window.gie||function(c)(gie.q=gie.q;gie(function()gie.widgets.load({id:'x_iCPsxNRmFx5LT3WLGh2w',sig:'fBVZPwIsji3CRZU1bAPsunek7amkvYaE9SBF1kXaLvU=',w:'594px',h:'396px',items:'1064046506′,caption: true ,tld:'com',is360: false }));

Heute, am 9. Dezember, feiert Fürstin Marianne zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, eine der großartigsten Fotografinnen des Gothaer Milieus und anderer Milieus (Schauspieler, Industriegiganten etc.), ihren 100. Geburtstag.

Baron Friedrich Mayr von Melnhof, der Vater von Marianne
Mariannes habsburgischer Vorfahre: Erzherzog Johann von Österreich
Mariannes habsburgische Vorfahrin: Anna Plöchl, Gräfin von Meran

Baronin Maria Anna ( Marianne ) Mayr von Melnhof wurde am 9. Dezember 1919 in Salzburg als Tochter von Baron Friedrich Mayr von Melnhof (1892-1956) und seiner Frau Maria Anna (1897-1983; geborene Gräfin von Meran) geboren. Über ihre Mutter ist Marianne eine Nachfahrin von Erzherzog Johann von Österreich (1782-1859) und seiner Frau Anna Plöchl, Gräfin von Meran (1804-1885).

Prinz Ludwig zu Sayn-Wittgenstein-Sayn und Freifrau Marianne Mayr von Melnhof an ihrem Hochzeitstag
Fürst Ludwig und Fürstin Marianne zu Sayn-Wittgenstein-Sayn

Im März 1942 heiratete Marianne Prinz Ludwig zu Sayn-Wittgenstein-Sayn (1915–1962), den Sohn von Prinz Ludwig (1880–1953) und Prinzessin Walburga (1885–1969; geb. Baronin von Friesen). Nach dem Tod von Stanislaus im Jahr 1958 trat Mariannes Ehemann die Nachfolge seines Onkels Stanislaus als Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn an.

window.gie=window.gie||function(c);gie(function()gie.widgets.load({id:'u5bBkaX0TAFfixgMyaKmkA',sig:'qGZdWJaInwk47XyGUPH3fb4ba3hhQhEoGsUPRG05cqA=',w:'387px',h:'594px',items:'171907895′,caption: true ,tld:'com',is360: false }));

window.gie=window.gie||function(c);gie(function()gie.widgets.load({id:'v5JXf5j2TgRxKTIB8cwnwg',sig:'158C4A1BWRXkG3O1Avj-S-K66B4h477OS3BXAvKEi6E=',w:'594px',h:'387px',items:'171907893′,caption: true ,tld:'com',is360: false }));

window.gie=window.gie||function(c);gie(function()gie.widgets.load({id:'xRibJQ5YTi152NthdBIhrA',sig:'iJPttnS_fe3YYTg0lalagpZujDguTH83tA1xx5_t0vk=',w:'594px',h:'426px',items:'103651194′,caption: true ,tld:'com',is360: false }));

Zusammen hatten Fürst Ludwig und Fürstin Marianne fünf Kinder: Prinzessin Yvonne (geb. 1942), Fürst Alexander (geb. 1943), Prinzessin Elisabeth (1948-1997), Prinzessin Teresa (geb. 1952) und Prinz Peter (geb. 1954). ). Als ihr Mann Ludwig 1962 in Sayn auf dem Gehweg vor ihrem Haus von einem betrunkenen Autofahrer angefahren und getötet wurde, übernahm Marianne bis zur Volljährigkeit ihres Sohnes Alexander die Verwaltung in Sayn. Anschließend begann sie eine Karriere als professionelle Fotografin. Fürstin Marianne ist Autorin mehrerer Bücher: Private Gartenkunst in Deutschland (1986), Mamarazza: Gesellschaftsfotografie von 1950 – 2000 (1999), Sayner Zeit (2005),  Sammlung Sayn-Wittgenstein (2006) und ManniFeste: Fuschler Mittagessen 1974–2009 (2010).

window.gie=window.gie||function(c);gie(function()gie.widgets.load({id:'A9rY634OQ3ZvfuSYuq3n2Q',sig:'AfBwzqTjSz-C_m939XB_EQDIjyD0_3NE7l_1qyUHxkY=',w:'594px',h:'395px',items:'119930471′,caption: true ,tld:'com',is360: false }));

Wir wünschen MAMARAZZA alles Gute zum Geburtstag!

Weitere Neuigkeiten und Artikel über die Gothaer Familien Europas erhalten Sie bei Eurohistory!

No comments:

Post a Comment